Einfach eine Frage anklicken und Du gelangst direkt zur Antwort.
Das geht ganz einfach auf dieser Website. Und zwar so:
Wir denken, dass es an der Zeit ist, die Menschen regional und emotional wieder näher an das heran zu bringen, was sie täglich essen.
Als Ackerheld isst Du Dein Gemüse...
Als Ackerheld kannst Du Dir in Sachen Ernährung, Lebensmittelqualität und Gesundheit ein Stück Kontrolle zurück erobern. Für mehr Sicherheit und mehr Genuss.
Nein, auch absolut unerfahrene Gemüsegärtner können bei uns strahlende Ackerhelden werden.
Teil Deines Ackerhelden-Pakets ist die Rundum-Beratung mit ausführlichem Infopaket vor Saisonbeginn, Einführungsworkshop auf dem Acker zum Saisonstart, regelmäßigem Newsletter sowie Telefon- und E-Mail-Service. So versorgen wir Dich mit allen nötigen Infos, Tipps und Tricks.
Deinen Gemüsegarten (40 qm, versorgt bis zu 4 Personen) kannst Du für einmalig nur 229 Euro für eine komplette Saison (Anfang Mai bis Ende November) mieten.
Unsere Kunden haben im Durchschnitt Biogemüse im Wert von 623 Euro geerntet (durchschnittliches Ergebnis aus unserer jährlichen Kundenumfrage).
Wenn Du unsere Tipps zum Einmachen, Konservieren und Lagern beherzigst, kannst Du Teile Deiner Ernte bis ins Folgejahr hinein genießen.
Abhängig von den saisonalen Witterungsbedingungen und weiteren Einflussfaktoren wie z.B. dem betriebenen Pflegeaufwand kann die Erntemenge schwanken. Bei durchschnittlich guter Witterung und angemessenem Pflegeaufwand ist ein Erntewert von weniger als 500 Euro sehr unwahrscheinlich.
Der Berechnung des Erntewerts liegen Preise für Biogemüse in vergleichbarer Qualität (Bioland, Demeter o.ä.) im Lebensmitteleinzelhandel zugrunde.
Ja, deine Daten sind absolut sicher.
Hast Du als Zahlungart Kreditkarte gewählt, wird die Zahlung über unseren Dienstleister Stripe unter Beachtung der gesetzlichen Sicherheits- und Datenschutzstandards abgewickelt.
Mehr zur Datensicherheit bei Stripe
Wenn PayPal Deine gewünschte Zahlungsart ist, wirst Du zur Ausführung des Zahlungsvorgangs auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort greifen dann die entsprechenden Sicherheitsmechanismen von PayPal.
Mehr zur Datensicherheit bei PayPal
Die Zahlung per Sofortüberweisung wird vom Dienstleister Klarna abgewickelt.
Mehr zur Datensicherheit bei Sofortüberweisung
Möchtest Du per Vorkasse zahlen, werden gar keine Zahlungsinformationen abgefragt. Du erhältst von uns eine Rechnung, die Du einfach per Banküberweisung begleichen kannst.
Als Ackerheld gehst Du keine langfristige Verpflichtung ein - Du mietest Deinen Garten immer nur für eine Saison. Denn mit dem Saisonende endet auch der Nutzungsvertrag. Es gibt bei uns keine versteckte automatische Vertragsverlängerung.
Du kannst also ganz ohne Risiko eine Saison ackern und schauen, ob das Ackerhelden-Dasein Deine Sache ist.
Es hat Dir gefallen und Du möchtest auch im nächsten Jahr unbedingt einen Garten? Kein Problem, denn als Ackerheld hast Du ein exklusives Vormietrecht und damit auf Wunsch eine "Ackergarantie" für die Folgesaison.
Dazu schreiben wir Dich mit einem exklusiven Angebot an, bevor die Gemüsegärten für die kommende Saison in den offenen Verkauf gehen.
Wenn Du das Vormietrecht nicht nutzen möchtest, brauchst Du nichts weiter zu tun. Es ist nicht notwendig, dass Du aktiv kündigst oder das Vormietrecht ablehnst.
Du siehst, als Ackerheld bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite. Ganz egal, ob Du in der nächsten Saison weiter ackern möchtest oder nicht.
Bei Interesse kannst Du Dir hier unsere Vertragsbedingungen durchlesen.
Ja, die Ackerhelden arbeiten ausschließlich mit landwirtschaftlichen Betrieben und Gärtnereien zusammen, die nach den Richtlinien der ökologischen Anbauverbände Bioland, Demeter oder Naturland wirtschaften und entsprechend zertifiziert sind. Dabei nutzen wir ebenso ausschließlich entsprechend zertifizierte Flächen.
Die Richtlinien der oben genannten Verbände sind deutlich strenger als die Anforderungen, die für eine einfache Zertifizierung nach der EU-Bio-Verordnung erfüllt werden müssen.
Die Ackerhelden sind der einzige Anbieter, bei dem man bundesweit ökologisch bewirtschaftete Gemüsegärten auf biozertifizierten Flächen mieten kann.
Ja, das ist unbedingt notwendig.
Mit Deiner Bestellung akzeptierst Du die Nutzungsbedingungen der Ackerhelden und verpflichtest Dich damit zur Einhaltung der Richtlinien des jeweiligen Anbauverbands.
Ja. Wir arbeiten an jedem Standort mit professionellen landwirtschaftlichen Betrieben oder Gärtnereien zusammen, die die Vorbereitung und Bepflanzung Deines Bio-Gemüsegartens übernehmen.
Alle Betriebe arbeiten nach den Richtlinien für ökologischen Landbau der Verbände Bioland, Demeter, Biokreis oder Naturland und sind von diesen zertifiziert.
Du übernimmst Deinen Acker also unter besten Bedingungen!
Die Einhaltung der Biorichtlinien ist sehr wichtig. Dazu gehört auch die ausschließliche Verwendung von biozertifiziertem Saatgut und Jungpflanzen.
Wenn Du über die Vorbepflanzung hinaus etwas nachpflanzen bzw. nachsäen möchtest, kannst Du das natürlich grundsätzlich jederzeit tun. Unsere Gartenmieter erhalten bei uns im Shop 10% Rabatt auf Ackerhelden-Bio-Saatgut.
Wo Du sonst noch zertifiziertes Saatgut und Jungpflanzen kaufen kannst, erfährst Du von uns.
Wir bereiten Deinen Acker im Frühjahr professionell für Dich vor und bringen bereits über 150 Bio-Jungpflanzen in die Erde.
Regional kann es bei der Vorbepflanzung aufgrund des Klimas und der Bodenbeschaffenheit zu leichten Unterschieden kommen. Die sind allerdings ganz in Deinem Sinne, denn wir bepflanzen die Gärten natürlich nur damit, was vor Ort gut wächst.
Ein kleiner Teil Deines Gartens bleibt unbepflanzt, dort kannst Du als Ackerheld bereits zu Saisonbeginn Gemüse pflanzen und aussäen. Einzige Voraussetzung: das Saat- oder Pflanzgut muss den Anbaurichtlinien entsprechen. Unsere Gartenmieter erhalten bei uns im Shop 10% Rabatt auf Ackerhelden-Bio-Saatgut.
Wo Du sonst noch entsprechendes Saatgut und Jungpflanzen kaufen kannst, erfährst Du natürlich von uns.
Ein Gemüsegarten (40 qm) versorgt bis zu 4 Personen mit jeder Menge knackfrischem Biogemüse.
Unsere Kunden haben im Durchschnitt Biogemüse im Wert von 623 Euro pro Saison geerntet (durchschnittliches Ergebnis aus unseren jährlichen Kundenumfragen).
Wenn Du unsere Tipps zur Lagerung und Haltbarmachung beherzigst, kannst Du Teile Deiner Ernte bis in den Winter und sogar ins Folgejahr hinein genießen.
Abhängig von den saisonalen Witterungsbedingungen und weiteren Einflussfaktoren wie z.B. dem betriebenen Pflegeaufwand kann die Erntemenge schwanken. Die obigen Darstellungen gehen von einer durchschnittlich guten Witterung und einem angemessenen Pflegeaufwand aus.
Je nach Witterungsbedingungen beginnt die Saison für die Ackerhelden in der Regel zwischen dem 1. und 16. Mai. Bei ungünstigen Umständen kann es auch mal ein paar Tage später werden.
Unter normalen Bedingungen kannst Du 2-3 Wochen nach Saisonbeginn, also Mitte/Ende Mai die erste Ernte einfahren. Das könnten beispielsweise Kopfsalat, Radieschen oder Spinat sein.
Wenn die Erntezeit erstmal begonnen hat, hört sie bis zum Saisonende nicht mehr auf. Die erntereifen Sorten wechseln dabei mit der Zeit, und in den Sommermonaten gedeiht das Gemüse auf Deinem Acker natürlich besonders gut, aber auch im Oktober und November gibt es noch reiche, frische Ernte. Dann warten z.B. Kürbis, Grünkohl, Feldsalat und Winterspinat auf Dich.
Wichtig für einen optimalen Ernteerfolg ist selbstverständlich, dass Du Deinen Garten gut in Schuss hältst.
Ja, es gibt an jedem Standort Parkplätze in unmittelbarer oder fußläufiger Nähe der Gärten. Sollte die Fläche in einem Landschaftsschutzgebiet liegen, kann die Entfernung zu den Parkmöglichkeiten bis zu 500 Meter betragen.
Wir stellen unseren Ackerhelden auf jeder Anlage die notwendigen Gartengeräte zur Verfügung.
Zum Pflanzen, Hacken und Jäten findest Du Kombihacken, für die Ernte von Kartoffeln und Wurzelgemüse gibt es Grabegabeln. Gießkannen und Schubkarren befinden sich ebenfalls auf der Anlage.
Zum Ernten empfehlen wir Dir zusätzlich ein kleines scharfes Messer. Für die Ernte von Spinat und Mangold eignet sich auch eine größere Schere hervorragend! Diese Utensilien musst Du bitte selbst mitbringen.
Da es im Gemüsegarten auch mal schmutzig und matschig zugehen kann, empfehlen sich Gartenhandschuhe, ackerfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk, z.B. Gummistiefel. Bei Sonnenschein bitte an eine Kopfbedeckung und Sonnencrème denken!
Über den Saisonverlauf benötigt eine Person für einen Gemüsegarten (40 qm) durchschnittlich 2 Stunden pro Woche (Kundenumfrage: 2,1 Stunden/Woche). Nicht mehr Zeit als für einen Einkauf im Supermarkt.
Dabei liegt der Arbeitsaufwand in der sommerlichen Hochsaison aufgrund des stärkeren Unkrautdrucks und der je nach Wettersituation notwendigen Wasserversorgung in der Regel etwas über dem Durchschnitt (2-4 Stunden pro Woche). Ab September nimmt der notwendige Aufwand dann spürbar ab, da sich deutlich weniger Unkraut auf dem Acker zeigt und die Witterung tendenziell feuchter wird. In den letzten drei Saisonmonaten (September bis November) kannst Du mit einem durchschnittlichen Zeitaufwand von einer halben bis einer Stunde pro Woche rechnen.
Eine Anregung von uns, falls Dir der Zeitwaufwand zu hoch sein sollte: vielleicht kennst Du ja jemanden, der sich den Garten mit Dir teilt.
Im Wesentlichen wirst Du Dich in Deinem Garten Acker mit den folgenden drei Dingen beschäftigen, je nach Jahreszeit in wechselnden Anteilen:
Ernten - macht normalerweise am meisten Spaß. Je nach Gemüsesorte mit der Hand, der Hacke, der Schere oder der Grabegabel. Biogemüse direkt aus der Erde in Deine Hände. Ein extrem gutes Gefühl, soviel können wir Dir sagen.
Pflanzen und säen - die Feinarbeit im Garten. Hier wird es besinnlich und gefühlvoll. Du rufst etwas ins Leben... jede Pflanze und jedes Korn ein kleines Projekt.
Hacken und Unkraut jäten - hier ist es wie mit dem Aufräumen zu Hause. Wenn Du eine gute Grundlage schaffst und regelmäßig am Ball bleibst, ist alles halb so wild. Trotzdem der unangenehmste Teil des Ackerhelden-Daseins, so ehrlich müssen wir sein. Andererseits unheimlich befriedigend, wenn der Garten nach getaner Arbeit strahlt und Du siehst, was Du geleistet hast. Das Phänomen kennen wir ja alle vom besagten Aufräumen, oder?
Überschätzt wird gemeinhin das Bewässern. Es gibt natürlich auch in Deutschland Regionen, die eher heiß und trocken sind. Dort spielt zu gewissen Zeiten bei entsprechender Wetterlage das Gießen eine wichtige Rolle. An durchschnittlichen, gemäßigten Standorten wirst Du jedoch überrascht sein, wie wenig Bewässerung Du als Ackerheld leisten musst. Im Gegenteil, zuviel Wasser kann sogar kontraproduktiv sein. Aber das erklären wir Dir dann genauer in unserer Rundum-Beratung für alle Ackerhelden. Nur als kleines Appetithäppchen: Einmal hacken ist besser als dreimal gießen.
Und nebenbei kannst Du noch genießen... die frische Luft, die Sonne, die Landschaft, die aktive Erholung, das Gespräch mit den netten Ackernachbarn...
Wir wünschen Dir viel Spaß dabei!
Das kommt ganz auf den Zeitpunkt und die Dauer Deiner Abwesenheit an.
Zu Saisonbeginn und in der Mitte der Gartensaison wächst das Unkraut eher stark und es kann auch mal längere Trockenphasen geben. Zusätzlich gibt es von Juni bis August besonders viel zu ernten. In dieser Zeit solltest Du mindestens einmal die Woche im Garten vorbei schauen.
Ab September kannst Du den Garten im Notfall auch mal eine oder sogar zwei Wochen allein lassen. Das hängt natürlich immer auch davon ab, in welchem Zustand Du den Garten hinterlässt.
Je nachdem wann und wie lange Du Dich nicht um Deinen Garten kümmern kannst, brauchst Du also jemanden, der für Dich einspringt. Sollte sich im Familien- oder Freundeskreis niemand finden lassen, frag doch mal Deine Ackernachbarn. Für die ist der zusätzliche Aufwand nicht ganz so hoch, da sie sowieso regelmäßig vor Ort sind.
Als kleines Dankeschön freut sich derjenige bestimmt über die Ernte, die während der Vertretungszeit anfällt.
Es gibt auf jeder Anlage eine Sammelstelle für Grünabfälle.
Du erhältst bereits vor Saisonbeginn die Heldeninfos, unsere ausführliche Gebrauchsanweisung für Deinen Bio-Gemüsegarten, in der alle wichtigen Hinweise, Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Ackern enthalten sind. Auch absolut unerfahrene Gemüsegärtner können damit zu strahlenden Ackerhelden werden.
Zum Saisonstart gibt es an außerdem an jedem Standort einen Eröffnungstermin auf der Fläche, der Dir bei den ersten Schritten auf dem Acker hilft.
Während der gesamten Saison halten wir Dich mit der Heldenmail, unserem regelmäßigen E-Mail-Newsletter auf dem Laufenden und geben Dir Infos, was in Deinem Garten gerade zu tun ist.
Solltest Du einmal eine Frage haben, die dort nicht beantwortet wird, kannst Du uns anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Die Ackerhelden sind ein junges Unternehmen aus Essen, dem Herzen des Ruhrgebiets und wurden Ende des Jahres 2012 von Birger Brock und Tobias Paulert gegründet.
Beide denken schon seit vielen Jahren über alternative Versorgungskonzepte nach und setzen sie auch um.
Tobias baut zu Hause in großem Stil Gemüse, Obst und Kräuter an und hat dabei über die Jahre bereits beachtliche Erfolge mit exotischen Gewächsen erzielt. Birger hat bereits 2006 ein Ackerstück für den Gemüseanbau bei einem Bioland-Betrieb vor Ort gemietet und dort viele Jahre lang Ackerfahrung gesammelt.
Daraus wurde schließlich die Idee der Ackerhelden geboren.
Wir denken, dass es an der Zeit ist, die Menschen regional und emotional wieder näher an das heran zu bringen, was sie täglich essen.
Wenn Du noch mehr über uns wissen willst, kannst Du hier weiterlesen.
Registriere Dich als Interessent. Wir melden uns, sobald die Ackerhelden in Deine Nähe kommen!